top of page

Treffpunkt Schmetterling

Aktualisiert: 25. Juni 2019

Lehrausgang der 3d-Klasse zum Naturschutzgebiet „Dobler Wiesen“ am 17. Juni 2019


Im Rahmen des Naturschutz-Schwerpunktes in der Epoche „Österreich, das Land, in dem wir leben“ wurde ein sonniger Frühsommervormittag für eine Erkundungstour zu den „Dobler Wiesen“ genutzet um herauszufinden, welche Insekten man dort finden kann. Herr Kerschbaumsteiner ist nicht nur VU-Lehrer in der 3d-Klasse, er ist auch langjähriger ehrenamtlicher Mitarbeiter im Entomologischen Arbeitskreis des naturwissenschaftlichen Vereins Steiermark und im Autorenkollektiv eines Buchprojekts zur „Fauna von Steiermark“, wo er die Schmetterlinge und Libellen bearbeitet. Begleitet von Frau Schabelreiter und ausgerüstet mit feinmaschigen Keschern, die ein behutsames Fangen diverser Krabbeltiere ermöglichten ohne diese zu verletzen, war im Untersuchungsgebiet bald der Jagdtrieb der Burschen und Mädchen geweckt.


Vorsichtig wurde die fragile „Beute“ vom Netz in ein Glas bugsiert und dort genau in Augenschein genommen. Mit dem Bestimmungsbuch gelang es tatsächlich, die meisten Arten zu benennen, ansonsten konnte der Lehrer weiterhelfen. Es gelang auch, einige Falter auf der Hand ruhen zu lassen, ohne dass sie sofort die Flucht ergriffen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen und fließen in die Schmetterlings-Datenbank ein. Das Highlight unter den 13 festgestellten Tagfalter-Arten war sicherlich der Kleine Schillerfalter, dessen Flügeloberseite je nach Lichteinfall in unterschiedlichen Blautönen erstrahlt und der gleich an mehreren Stellen beobachtet werden konnte.



Einen kleinen Tümpel am Rande des geschützten Erlen-Bruchwaldes bevölkerten dutzende Hufeisen-Azurjungfer-Libellen, die sich keinesfalls vor den Beobachterinnen und Beobachtern in Acht nehmen mussten, umso mehr jedoch von den patrouillierenden Plattbauch- und Vierflecklibellen, deren Beute sie oft werden. So wurde in diesen Stunden der Blick geschärft für das Unscheinbare und Kleine, dessen Faszination und Schönheit sich oft erst bei näherer Betrachtung erschließt.

Red.

bottom of page