top of page

Sonnenschein im Klassenzimmer

Aktualisiert: 13. Okt. 2020

Den Geheimnissen der Sonnenblume auf der Spur


Im Rahmen der Epoche „Boden und Rohstoffe“ wurden am 1. Oktober die Blüten der Sonnenblumen in der 4d-Klasse einer eingehenden Betrachtung unterzogen. Elena und Theresa hatten von daheim einige Pflanzen in die Schule mitgebracht. So konnten sowohl der allgemeine Aufbau einer Blütenpflanze wiederholt werden als auch die Formen der vegetativen und generativen Vermehrung. Zudem wurden mit Pinzette und Lupe die Blütenkörbe nach Zungenblüten und Röhrenblüten untersucht und es wurden Längsschnitte angefertigt, um den Blütenbau noch deutlicher zu veranschaulichen.



Schließlich wurden Skizzen angefertigt und beschriftet und wesentliche Erkenntnisse auf Arbeitsblättern festgehalten. Dass der große Korbblütler aus bis zu 15.000 Einzelblüten zusammengesetzt ist, hat doch viele Burschen und Mädchen der 4d-Klasse überrascht und ebenso, dass sich die Blütenköpfe der Sonnenblume immer dem Sonnenlicht zuwenden. Und so manche(r) wird sich wohl gedacht haben: „Bei der nächsten Radtour werde ich am Sonnenblumenfeld nicht mehr achtlos vorbeiradeln“


Gerlinde Schabelreiter

bottom of page