top of page

Schokolade bittersüß

Aktualisiert: 17. Juni 2020

Passend zur „Golbalisierung“-Epoche fand am 16. 12. 2019 ein Workshop der 4d Klasse zur Thematik und Problematik der Schokoladen-Herstellung statt.


Die aus Kamerun gebürtige „Welthaus“- Referentin der Diözese Graz-Seckau, Marie Louisette Douatsop, Tochter eines Kakaobauern, thematisierte eindrücklich den Weg der Kakaobohne vom (oft ausgebeuteten) afrikanischen Produzenten bis zu den Konsumenten in den modernen Industrienationen in Form diverser Schokolade-Produkte.



Darüber hinaus wurden soziale, ökologische und ökonomische Probleme in spielerischer Form erarbeitet und diskutiert und im Hinblick auf das eigene Konsumverhalten reflektiert. Ein Kurzfilm über die Ausbeutung der Kinder (bis hin zur Versklavung) in einer Kakaoplantage an der Elfenbeinküste machte betroffen und nachdenklich, vor allem das kommende Weihnachtsfest betreffend und den damit einhergehenden Konsumrausch im Advent.


Red.

bottom of page