Die 1b- und 1d-Klasse tauchte in die Welt der Gesteine und Mineralien ein und wandelte auf den Spuren von Erzherzog Johann.
Am 10. 12. 2019 war man wieder einmal in den Räumlichkeiten des steirischen Parademuseums unterwegs, das auf eine Gründung des steirischen Prinzen zurückgeht. Entsprechend den Vorgaben der Epoche „Unsere Erde – die Schöpfung“ waren die Räumlichkeiten der geologischen Schausammlung „Schätze der Erde“ das Ziel der beiden Klassen. Man würde wohl einen Tag oder mehr benötigen, um allen ausgestellten Exponaten gerecht zu werden, dennoch konnten interessante Erkenntnisse gewonnen werden, beispielsweise über Friedrich Mohs, den Schöpfer der nach ihm benannten Härteskala, der am Joanneum als Mineraloge tätig war, oder die berühmte Eisenblüte, ein Mineral aus dem steirischen Erzberg, das sich seinerzeit im Besitz des Erzherzogs befand und von ihm an das Joanneum vermacht worden war.
Am Grazer Hauptplatz wurde beim Erzherzog-Johann-Brunnen das erworbene Wissen in Form eines Arbeitsblattes zu Erzherzog Johann und seine Bedeutung für die Steiermark gefestigt und gesichert.
Schön war es auch im Landhaushof bei der Eiskrippe, deren Besuch den Abschluss eines erlebnisreichen Vormittags bildete.
Christina Brunner