top of page

IT hautnah

Aktualisiert: 27. Mai 2019

Schüler bauen einen eigenen PC.


Es war ein langer Weg bis zur Fertigstellung unseres Computers. Gemeinsam wurde geplant und überlegt, denn viele Vorgaben mussten bei der Zusammenstellung des Geräts berücksichtigt werden. Aufgrund der kleinen Abmessungen des zukünftigen Computers war es besonders wichtig, die Abwärme der einzelnen Teile zu beachten. Vom Informatiklehrer Stefan Holzer gab es eine kleine Materialkunde, damit alle wussten, welches Material für die Kühlung am geeignetsten ist, beispielsweise das kostspielige Kupfer oder doch das günstigere Aluminium?



Es gab viele Hürden zu überwinden. Ein passender Kühler für den Prozessor musste gefunden werden und alle Kabel waren so zu verlegen, dass der Luftstrom nicht behindert wird. Oft trafen sich die jungen Technikerinnen und Techniker, allen voran Lukas Aubel aus der 4d, im Computerraum, tüftelten gemeinsam und hofften darauf, dass alles so funktionieren würde, wie sie es geplant hatten. Glücklicherweise ließ sich das Gerät nach anfänglichen Schwierigkeiten starten und es konnte direkt mit einem Betriebssystem ausgestattet werden. Projekt gelungen!


Red.

bottom of page