Victoria Louca von der 4c-Klasse schildert ihre Eindrücke während der Wienwoche von 6. bis 10 Mai 2019.
"In der zweiten Maiwoche machten wir auf dem Weg nach Wien einen Stopp in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen und erfuhren dort Erschütterndes über die Gräueltaten in der Zeit der Nazi-Diktatur. Erst um 18 Uhr trafen wir in unserem Jufa Hotel Wien City ein, besuchten noch den Donauturm und genossen die wunderschöne Aussicht über die Bundeshauptstadt. Stephansdom und Heldenplatz, Ringstraße und Technisches Museum, das Haus der Musik und das Museum der Illusionen, die Zuckerlwerkstatt und das Schloss Belvedere standen in den folgenden Tagen auf unserer Besuchsliste.
Für jeden war etwas dabei und „Der Dialog im Dunkeln“ erzeugte bei vielen ein beklemmendes Gefühl. Lustig war es im Wiener Prater, spannend und überraschend im Time Travel-Museum und kulturell interessant wurde es beim Musical-Besuch, für den wir uns schön herausgeputzt hatten. Es gab auch ein Ritteressen, und am Naschmarkt wurde unser Hunger mit allerlei Schmankerln aus nah und fern gestillt. U-Bahn-Fahren war bald kein Problem mehr – rasch gelangten wir von A nach B.
Das tolle Programm, das wir gemeinsam mit Frau Schönbacher geplant hatten, ließ die Tage verrinnen und etwas wehmütig traten wir am Freitag die Heimfahrt nach Dobl an, denn uns allen war bewusst, dass das die letzte gemeinsame Unternehmung gewesen war.
Vielen Dank!"
Red.