Die 3a-Klasse blickt hinter die Kulissen des LKH Graz.
Von Beginn an herzlich willkommen fühlten sich die Burschen und Mädchen sowie Frau Leb und Herr Schantl am 26. Juni 2019, als sie in der Mitarbeiter-Lounge des LKH Graz erste Informationen darüber erhielten, welche Aufgaben eine „Stadt in der Stadt“ zu erfüllen hat. Sowohl Herrn Günther Weber von der Haustechnik als auch Herrn Manfred Stangl, MSc, vermittelten auf der anschließenden Erkundungstour gekonnt und lebendig, dass ein Krankenhaus viel mehr bedeutet als „Ärzte und Patienten“, dass eine gesicherte und permanente Energieversorgung ebenso wichtig ist wie die beste Versorgung aller Patientinnen und Patienten und dass ein so großer Spitalskomplex auch als universitäre Ausbildungsstätte fungiert aber auch „Lehrberufe mit Matura“ in den verschiedensten Disziplinen angeboten werden.
Über den Medientunnel ging es zur 1. Chirurgie, in die neue Tagesklinik, in den Schockraum, in die Lüftungs- und Technikzentrale, in den Tunnelbahnhof und hinauf zum Helipot, den Hubschrauberlandeplatz - das absolute Highlight, bot sich doch bei strahlendem Frühsommerwetter ein spektakulärer Rundblick über das riesige Spitalsareal und in die nahe Großstadt.
Nicht nur die großzügige Bewirtung im Anschluss an die Führung durch das Unternehmen „LKH Universitätsklinikum Graz“, auch die zuvorkommende und eloquente Betreuung durch die beiden Begleiter wird allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern nachhaltig in Erinnerung bleiben. Herzlichen Dank!
Red.