top of page

Die Bremer Stadtmusikanten – ein „digitales“ Märchen

Aktualisiert: 3. Jan. 2019

Stop-Motion-Produktion in der „Märchen“-Projektwoche der 1b.


Gar nicht so einfach war die Aufgabenstellung, die die Buben und Mädchen der 1b Klasse am Beginn der Projektwoche erhalten hatten, lautete das Thema doch „Märchen in der Digitalen Welt“. Fünf klassische Märchen der Gebrüder Grimm sollten dabei in einer Weise in die Jetztzeit übersetzt werden, dass sie zwar im Kern noch erkennbar blieben, aber dennoch einen Bezug zur Lebenswelt der Kinder aufwiesen.



Eine Möglichkeit bot dabei die Produktion einer Filmsequenz im Stop-Motion-Verfahren, bei dem Einzelbilder zu einer trickfilmartigen Episode verbunden werden. Dabei wird nach jedem Bild die Szene geringfügig verändert. Je mehr Bilder dabei aneinandergereiht werden, desto flüssiger erscheint der Handlungsablauf.

Dass dabei nicht nur viel Einfallsreichtum gezeigt wurde, sondern auch technisches Know-how zur Anwendung kam, liegt auf der Hand. Und auch der Spaß kam nicht zu kurz.



Lukas Patschg BEd

bottom of page