top of page

Biodiversität im Ökosystem Boden

Aktualisiert: 11. Dez. 2019

Die 4d-Klasse erkundet beim Workshop zur Ausstellung „ Die dünne Haut der Erde“ im Landesmuseum Joanneum in Graz die faszinierende Welt des Bodens.


Passend zur Epoche „Boden und Rohstoffe“ wurde am 29. Oktober 2019 im Rahmen des vernetzten Unterrichts im Landesmuseum Joanneum die Boden-Ausstellung besucht. Nicht nur die Entstehung, die Vielgestaltigkeit und die Bedrohung unserer Böden waren Themen, sondern auch deren Schutz und die Nutzung.


Im an die Führung anschließenden Workshop wurde der faszinierenden Vielfalt des Lebens im Boden "auf den Grund" gegangen. Der Blick durch das Binokular brachte eine Vielzahl an Organismen zum Vorschein, die diesen verborgenen Lebensraum besiedeln. Dabei wurde die Erkenntnis gewonnen, dass neben Regenwürmern, Springschwänzen und Milben eine Unmenge anderer Tiere in Zusammenarbeit mit Bakterien und Pilzen für fruchtbare Böden sorgt und damit die Grundlage für das Pflanzenwachstum und somit auch für die Nutzung durch uns Menschen liefert. Daher gilt es die Böden zu schützen.


Red.

bottom of page