Eine kulinarische Zeitreise der 1d-Kasse in die Welt des Eismannes vom Similaungletscher
Die Schülerinnen und Schüler machten unter der Anleitung ihres VU-Lehrers Stefan Holzer einen Ausflug in die Vergangenheit. Um zu wissen, aus welchen Zutaten „Ötzis letztes Mahl“ bestand, hielt man sich an eine Liste jener Nahrungsmittel, die man im Magen des Eismannes festgestellt hatte. Gemeinsam wurde gekocht,gewürzt und abgeschmeckt, bis alle mit dem Ergebnis zufrieden waren. Die vegetarische Suppe aus Bioprodukten schmeckte vorzüglich.
Zudem wurden Briefe aus der Steinzeit an die Zukunft verfasst. Einer davon stammt von Laurenz und David, er lautet: „Liebe Freunde, wir sind auf unserer Zeitreise irgendwo in der Steinzeit gelandet. Unser Alltag ist spannend und aufregend, denn unser Tagesablauf sieht so aus: Wir sind Jäger und Sammler, sind daher nicht sesshaft und wohnen in der kalten Jahreszeit in Höhlen. Im Sommer leben wir in einer Hütte aus Holz und aus Laub. Wir führen ein anstrengendes Leben. Wir sind Sammler, daher essen wir sehr viele Pflanzen. Fleisch gibt es seltener. Tierfelle sind sehr wichtig für uns, denn daraus besteht unsere Kleidung. Die Waffen unserer Jäger sind aus Stein und Holz und sind einfach gebaut, funktionieren aber trotzdem sehr gut. Wir müssen immer weiterziehen, um neue Nahrung zu finden. Zum Glück sind wir Steinzeit-Profis.“
Red.