Schulfest
Nach drei Jahren konnte endlich wieder das legendäre Schulfest stattfinden. Bei strahlendem Sonnenschein genossen über 1000 Leute die Sommerpartystimmung.
Es gab professionelle Darbietungen der einzelnen Schulklassen, sowie die emotionale Verabschiedung der vierten Klassen.
Kulinarisch gab es vom Burger, Hot Dog, Kotelettsemmel, Eis und Kuchen aller Variationen. Dazu herrliche Getränke von Bowle, Kaffee bis Murelli-Limos.
Umrahmt wurde dies alles mit toller Musik von der Happy Sound Disco mit unserem altbewährten DJ Daniel.
Ein unvergesslicher Nachmittag für alle Gäste; da waren die anstrengenden Wochen der Vorbereitungen für uns vom Elternverein dann schnell vergessen und wir freuen uns schon auf das Schulfest 2023.
Jetzt wünschen wir aber allen Schülern, Eltern und Lehrpersonen einen erholsamen Sommer und schöne Ferien!
Elternverein PMS Dobl
Elternverein
Die aktive Mitwirkung und Mitbestimmung der Eltern ist eine wichtige Säule einer funktionierenden Schulgemeinschaft – und einer guten Schulpartnerschaft.
Der Elternverein der privaten Mittelschule Dobl besteht seit 1983 und ist ein privater Verein im Sinne des Vereinsgesetzes.
Die wichtigsten Aufgaben des Elternvereins sind:
-
das Miteinander von Lehrenden, Schülerinnen und Schülern und deren Eltern zu fördern und
-
das Schulgeschehen mitzugestalten.
Wir unterstützen Aktivitäten und Anschaffungen, die aus dem Schulbudget nicht finanziert werden können. Obwohl wir fallweise auch Eltern in Notfällen finanziell unterstützen, in Härtefällen helfen, werden wir vor allem dann aktiv, wenn ein schul- und/oder lehr- bzw. lernbezogenes Gesamtinteresse aller Eltern und Kinder gegeben ist. Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Reinerlöse aus Veranstaltungen werden demnach vor allem für Schulzwecke verwendet.
Wir...
-
vertreten Eltern, Schülerinnen und Schüler an der Schule.
-
fördern zeitgemäße Reformen des Schulwesens, zweckentsprechende Schulbauten und Schulausstattungen.
-
fördern die katholische Erziehung und den Unterricht, wobei die bestmögliche Zusammenarbeit zwischen Schule und Haus angestrebt wird.
-
unterstützen bedürftige Schülerinnen und Schüler.
... sind so gut, wie die Mitarbeit der Eltern unserer Schule.
Wichtiger Hinweis!!!
Eine finanzielle Zuwendung für Schulveranstaltungen (z. B. Skiwoche, Sportwoche, …) durch den Elternverein ist jederzeit möglich. Wir bitten die Eltern, sich an eine Vertrauensperson aus den Reihen der Lehrerschaft oder des Elternvereins zu wenden. Zuschüsse können gewährt werden. Bitte kontaktieren Sie uns mindestens zwei Wochen vor Antritt der Schulveranstaltung.
Seien Sie - im Sinne Ihrer Kinder - nicht zu stolz! Wenn Sie sich in einer finanziellen Notlage befinden: Suchen Sie bitte um finanzielle Unterstützung an, damit Ihre Kinder an gemeinsamen Klassenaktivitäten teilhaben können.
Mitgliedschaft im Elternverein
Mitglieder können alle Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der privaten Mittelschule Dobl sein. Der Mitgliedsbeitrag beträgt pro Schuljahr € 10,-- und wird je Familie nur einmal eingehoben, unabhängig davon, wie viele Kinder einer Familie die Schule besuchen. Sie unterstützen damit unsere – ehrenamtliche – Arbeit. Bitte zahlen Sie Ihren Beitrag im Rahmen Ihres Klassenforums direkt den jeweiligen Klassenlehrerinnen und -lehrern ein.
Weiters wird unsere Arbeit mit Spenden, Ihren vielen Kuchenspenden und Ihrer Mithilfe bei Veranstaltungen unterstützt. Dafür ein herzliches Dankeschön!
Auch möchten wir Sie an dieser Stelle einladen, aktiv mitzuarbeiten. Ihre Mitarbeit im Elternverein bietet Ihnen die Möglichkeit, sich konstruktiv für Ihre Kinder in die Schulgemeinschaft einzubringen. In diesem Sinne freuen wir uns auf ein erfolgreiches Schuljahr 2021/2022 und wünschen Ihnen alles Gute!
Der Vorstand:
Obmann: Peter Rucker
Obmann-Stv.: Sigrid Wimmer
Schriftführerin: Birgit Stöger-Mitterecker
Schriftführerin-Stv.: Manuela Grundner
Kassierin: Monika Mitteregger
Kassierin-Stv.: Martin Platzer
Die Vorstandsmitglieder stehen allen Eltern und Interessierten bei Fragen jederzeit gerne zur Verfügung!
März 2023
Kontakt: Peter Rucker, peter.rucker@aon.at, Mobil: 0664/8550027



v. l. n. r.: Peter Rucker, Sigrid Wimmer, Manuela Grundner, Birgit Stöger-Mitterecker, Monika Mitteregger, Martin Platzer

Obmann Peter Rucker und Stellvertreterin Sigrid Wimmer übergaben an die vierten Klassen jeweils € 150,-- als Taschengeld für die Wienwoche